Netzwerk

Unsere Mitglieder
1. QAIF Inner–Circle Mitglieder
QAIF Inner-Circle Mitglieder sind:
- Absolventen des Lehrgangs „Der qualifizierte
Aufsichtsrat Interfin Forum (QAIF)“ - Personen im Besitz eines aktuellen Zertifikats der Deutsche Börse AG,
 - oder solche, die innerhalb der letzten 3 Jahre
den Aktualisierungslehrgang QAIF/FAIF
besucht haben. 
2. QAIF Extended–Circle Mitglieder
QAIF Extended-Circle Mitglieder umfassen:
- Aufsichtsratsvorsitzende und Mitglieder von
Nominierungsausschüssen von gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien, die innerhalb der letzten 3 Jahre den Aktualisierungslehrgang QAIF/FAIF besucht haben, - Dozenten der Lehrgänge der Interfin Forum,
Mitglieder des Prüfungsausschusses, sowie ausgewählte Mitarbeitende der Deutsche Börse AG. 
3. QAIF Associated Mitglieder
QAIF Associated Mitglieder sind:
- Führende Experten mit nachgewiesener Exzellenz in für den Aufsichtsrat zentralen Kompetenzfeldern.
 - Sonstige Absolventen der Lehrgänge der
Interfin Forum GmbH. 
Über die Aufnahme entscheidet die Interfin Forum GmbH nach eigenem Ermessen.
Vorteile der
Mitgliedschaft für
QAIF Inner-Circle Mitglieder:
- kostenfreie Teilnahme an den Workshops und dem Jahrestreffen des Annual General Meeting QAIF CIRCLE
 - Jährliche Zurverfügungstellung der Unterlagen des Aktualisierungslehrgangs (QAIF/FAIF)
 - Aufnahme in die Datenbank AR-Kandidatenpool
 - 1 Beratungsstunde durch die Interfin Forum p.a.:
– Support-Anfragen AR-Praxis
– Onboarding-Beratung im Nominierungsprozess Aufsichtsrat oder Bestellungsprozess Vorstand/GF
– Suche nach Mitarbeitenden, Vorständen oder Investoren
– Besetzung von AR-Mandaten
– Kontaktherstellung 
QAIF Extended-Circle Mitglieder:
Die gleichen Vorteile wie QAIF Inner Circle Mitglieder. 
Zusätzlich für Aufsichtsratsvorsitzende und Mitglieder von Nominierungsausschüssen:
- Einreichung eines Kandidatenprofils vor dem Annual General Meeting und Vorstellung von bis zu 3 Kandidaten auf dem Jahrestreffen und Moderation der Gespräche (vorläufig kostenfrei – zukünftig 750 EUR)
 
QAIF Associated Mitglieder 
Die gleichen Vorteile wie QAIF Inner Circle Mitglieder, allerdings kostenpflichtig. 

 »Insgesamt war der Lehrgang, die Location, die Menschen, die Vortragenden - kurz die Gesamtveranstaltung - für mich eine große Bereicherung.«
Rückblick
Programm
Annual General Meeting 2025
Das vollständige Programm richtet sich an die Personen, die ihr Zertifikat ‚Qualifizierter Aufsichtsrat‘ und ‚Fachaufsichtsrat Interfin Forum – Financial Expert (FAIF-FE)/Fachaufsichtsrat im Prüfungsausschuss‘ verlängern möchten. Dafür ist die ganztägige Anwesenheit (09:00 bis 18:00 Uhr) verpflichtend.
Modul I:
Regulatorische Aktualisierung mit anschließendem Mittagessen   
Dozierende:
Prof. Dr. Mirja Steinkamp
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Aufsichtsrätin  
Renke Lührs
Rechtsanwalt und Partner
BUSE Rechtsanwälte Steuerberater
Multi-Aufsichtsrat 
Modul II:
Workshop 1:
Prozesse und Systeme zur Sicherung der Lieferketten  
1. Produkt Compliance als integraler Baustein der Corporate Governance
- Rechtliche Anforderungen und Mindeststandards
 - Produktbezogene Risikopotenziale
 - Best Practices in der systematischen Umsetzung
 - Aufsichtspflichten und Überwachung in der Praxis
 
Dozierende:
Dietrich Boß – Partner PwC
Philipp Reusch – Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
2. Produktschutz und Rückverfolgbarkeit als Vorstands- und Aufsichtsratspflicht
Warum Authentizität von Material zunehmende Relevanz hat? Überblick über Technologien zum Nachweis der Produktechtheit
Dozent: Tobias Herzog
Geschäftsführer der Tailorlux GmbH
Workshop 2:
Cyberrisiken aus Sicht des Aufsichtsrates: Befassungstiefe, Trends und die richtige Vorbereitung  
Cyberkriminalität ist in aller Munde. Die konkrete Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen obliegt den Fachbereichen im Unternehmen, angeführt durch Vorstand und Geschäftsführung. Welche Rolle kommt dem Aufsichtsrat zu? Wie behält dieser den Überblick in einer schnelllebigen Welt, trennt Relevantes von Irrrelevantem und bleibt so im „Driver-Seat“?
Entlang dieser Fragen zeigt Thomas Lang anhand praktischer und real erlebter Ereignisse auf, wie gute Vorbereitung funktioniert, welche Trends sich im Jahr 2025 etabliert oder neu entwickelt haben und gibt den Teilnehmenden konkrete Empfehlungen für ihre Mandatsarbeit an die Hand.
Dozent: Thomas Lang
Geschäftsführender Partner valantic Management Consulting GmbH
Modul III:
Jahrestreffen QAIF CIRCLE 
Rückblickend möchten wir uns für die rege Teilnahme und das positive Feedback bei allen Teilnehmenden ganz herzlich bedanken.